Melde dich jetzt für den CSD Oldenburg 2025 an!

Du möchtest ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen? Dann sei dabei! Egal ob als Demonstrationsteilnehmer*in, mit einem Infostand oder als Helfer*in – deine Unterstützung macht den Unterschied. Der CSD Oldenburg lebt von Menschen, die sich aktiv einbringen und gemeinsam für eine offene Gesellschaft eintreten.

 

Ob du als Fußgruppe, mit einem geschmückten Wagen oder mit einem kreativen Lastenrad an der Parade teilnimmst, ein Infostand zur Aufklärung und Vernetzung beiträgst oder als freiwillige*r Helfer*in hinter den Kulissen unterstützt – jede Hilfe zählt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der CSD Oldenburg 2025 nicht nur ein buntes, sondern auch ein sicheres und reibungsloses Event wird.

 

Werde Teil dieser großartigen Bewegung und melde dich noch heute an! Setze ein Zeichen, vernetze dich mit Gleichgesinnten und hilf mit, den CSD zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung findest du hier!


Mithilfe

Du möchtest uns bei der Vorbereitung und Durchführung des CSD Oldenburg unterstützen? Das ist großartig und wir freuen uns sehr darüber! 

 

Wir brauchen nur ein paar wenige Kontaktinfos von dir, alle weiteren Infos gibt es dann per E-Mail.

 

Wichtiger Hinweis für alle Early Birds: 

Die ersten 25 Anmeldungen erhalten einen Pride-Surprise 🥰

Infostand

  • Ein Infostand darf die Maße 3 x 3 Meter nicht überschreiten.
  • Der Kostenbeitrag je Infostand beträgt 50 €.
  • Mit Ausnahme von „Pride Artikeln“ ist kein Verkauf zugelassen.
  • Nach erfolgter Prüfung der Anmeldedaten erfolgt die Teilnahmebestätigung durch separate E-Mail.

Demonstration

  • Die Teilnahmekosten betragen netto (zzgl. 19% USt):
  • Für eine Fußgruppe, Rikschas und Lastenräder (Kategorie 1): 0 €
  • Alle Fahrzeuge bis zu 6,50 m Länge, ab 3,5 Tonnen (Kategorie 2): 250 € | inkl. Klimaausgleich



Sicherheitsbestimmungen für den CSD Oldenburg 2025

Für eine sichere und reibungslose Teilnahme am CSD Oldenburg 2025 bitten wir alle Teilnehmenden, die geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Die Veranstaltung ist eine offiziell angemeldete Demonstration gemäß dem Niedersächsischen Versammlungsgesetz. Die Versammlungsleitung trägt die Verantwortung für den Ablauf und kann Teilnehmende ausschließen, falls sie gegen die Regeln verstoßen. Besonders wichtig ist, dass keine Waffen mitgeführt werden, kein Müll auf der Strecke hinterlassen wird und das Werfen von Streuartikeln untersagt ist.

 

Wer mit einem Fahrzeug teilnimmt, muss besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehört unter anderem die Sicherung des Fahrzeugs durch Ordner*innen mit Warnwesten und Sicherheitsseilen, sowie das Mitführen eines Feuerlöschers auf der Ladefläche. Zudem müssen alle Fahrer*innen während der gesamten Veranstaltung fahrtüchtig bleiben. Weitere Details sind in den offiziellen Sicherheitsbestimmungen geregelt, die unter diesem Text zum Download bereitstehen.

Download
Sicherheitsbestimmungen
Sicherheitsbestimmungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.2 KB

Warum dein Engagement beim CSD Oldenburg 2025 so wichtig ist

Ein Christopher Street Day (CSD) ist weit mehr als eine bunte Parade – er ist ein klares Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit der CSD Oldenburg 2025 ein voller Erfolg wird, braucht es Menschen wie dich! Ob als Helfer*in, mit einem Infostand oder als Teil der Demonstration – dein Beitrag macht den Unterschied. Doch warum ist deine Mithilfe so entscheidend, und welche Möglichkeiten gibt es, sich aktiv einzubringen?

Gemeinsam für Vielfalt: Warum Helfer*innen unverzichtbar sind

Ohne engagierte Helfer*innen wäre die Organisation und Durchführung des CSD Oldenburg nicht möglich. Hinter der Parade, den Infoständen und den Veranstaltungen steckt monatelange Arbeit. Am Tag des CSD selbst müssen unzählige Aufgaben bewältigt werden – von der Betreuung der Teilnehmenden über Logistik bis hin zur Sicherheit.

 

Als Helfer*in hast du die Möglichkeit, den CSD hautnah mitzuerleben und aktiv mitzugestalten. Du unterstützt beispielsweise bei der Koordination der Demonstrationsroute, hilfst bei Auf- und Abbau oder stehst als Ansprechperson für Besucher*innen bereit.

 

Dein Engagement trägt dazu bei, dass der CSD reibungslos abläuft und für alle ein sicheres und unvergessliches Erlebnis wird. Außerdem ist ehrenamtliche Arbeit nicht nur ein Zeichen für Solidarität, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die Teamgeist und Organisationsfähigkeiten stärkt.

Infostände: Aufklärung, Vernetzung und Sichtbarkeit

Infostände sind ein zentraler Bestandteil des CSD und bieten Organisationen, Vereinen, Unternehmen und Initiativen die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Sie tragen zur politischen und gesellschaftlichen Aufklärung bei und schaffen einen Raum für Dialog und Vernetzung. Ob LGBTQ+-Verbände, soziale Initiativen oder lokale Unternehmen – mit einem Infostand setzt du ein klares Zeichen für Vielfalt und kannst wichtige Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

 

Ein eigener Stand gibt dir die Gelegenheit, Menschen direkt anzusprechen, Materialien zu verteilen und auf deine Anliegen aufmerksam zu machen. Besonders für gemeinnützige Organisationen bietet der CSD eine Plattform, um neue Unterstützer*innen zu gewinnen und ihre Botschaft zu verbreiten. Gleichzeitig sind Infostände auch für Besucher*innen eine wertvolle Anlaufstelle, um sich über verschiedene Themen zu informieren und sich aktiv zu vernetzen.

Demonstrieren für Rechte und Sichtbarkeit – Sei dabei!

Die Demonstration ist das Herzstück des CSD – sie macht die LGBTQ+-Community und ihre Anliegen sichtbar. Hier zählt jede Stimme! Ob als Einzelperson, Fußgruppe, mit einem Lastenrad oder einem geschmückten Wagen – deine Teilnahme an der Parade ist ein starkes Signal für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt.

  • Fußgruppen: Du kannst dich mit einer Gruppe Gleichgesinnter zusammentun und gemeinsam Flagge zeigen. Besonders Vereine, Initiativen oder Freundeskreise nutzen diese Möglichkeit, um ein geschlossenes Statement zu setzen.

  • Lastenräder & Fahrräder: Umweltfreundlich und kreativ – Lastenräder bieten Platz für Banner, Musik oder kleine Deko-Elemente und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Sie sind ideal für alle, die ein nachhaltiges Zeichen setzen möchten.

  • Demonstrationswagen: Wer es auffälliger mag, kann mit einem Wagen an der Parade teilnehmen. Ob mit Musik, Tanzeinlagen oder kreativen Installationen – Demonstrationswagen sorgen für Stimmung und ziehen die Aufmerksamkeit auf wichtige Botschaften.

Jede Form der Teilnahme hilft, die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community zu stärken und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. In Zeiten, in denen queere Rechte vielerorts wieder in Frage gestellt werden, ist es umso wichtiger, gemeinsam laut und sichtbar zu sein.

Dein Engagement macht den Unterschied!

Ob als Helfer*in, mit einem Infostand oder als Teil der Demonstration – jede Unterstützung trägt dazu bei, dass der CSD Oldenburg 2025 ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung setzt. Die Veranstaltung lebt vom Engagement der Community und ihren Unterstützer*innen. Gemeinsam machen wir deutlich, dass Liebe, Respekt und Toleranz keine Verhandlungssache sind!

 

Nutze die Chance, Teil dieses großartigen Events zu sein und melde dich jetzt an. Denn nur gemeinsam können wir eine offene und bunte Gesellschaft gestalten!